Die Mischung macht’s

8.3.

Text: Inga Dora Schwarzer            Foto: www.Slawik.com Im Training bedarf es Herausforderungen und Abwechslung für die Weiterentwicklung und Routinen, um die entstandene Beanspruchung auszugleichen. Oder anders gesagt: Energie verbrennen für Neues und …

Jetzt lesen »

Vorsicht, giftig!

7.3.

Text: Aline Müller       Foto: www.Slawik.com Jakobskreuzkraut, Adlerfarn, Fingerhut oder Kirschlorbeer – die Liste von Giftpflanzen, die unseren Pferden schaden können, ist lang. Doch im Alltag der Vierbeiner lauern noch mehr Gefahren, die unter Umständen schwere Vergiftungen …

Jetzt lesen »

Update fürs Gehirn

Motorsports: DTM race in Zandvoort Zandvoort, : Motorsports: DTM race in Zandvoort on August, 22, 2017, Germany: DTM race in Zandvoort, Netherlands (Photo by Hoch Zwei)

Text: Inga Dora Schwarzer            Foto: Jürgen Tap Weil er den klassischen Ausbildungswegen aufgrund seines Handicaps nicht folgen konnte, hat Timo Ameruoso seine eigene Trainingsmethode entwickelt. Er arbeitet interdisziplinär und nutzt für …

Jetzt lesen »

Welche Themen interessieren Sie?

Themenwahl

Welche Themen hätten Sie gerne in der nächsten Ausgabe? Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil und entscheiden Sie mit. Weitere Vorschläge können Sie  im freien Feld eintragen. Die Themen werden gesammelt und zum Teil bei der …

Jetzt lesen »

Schlechte Leberwerte

blood draw on a horse blood draw on a horse

Text: Anna Castronovo         Foto: Adobe Stock/ Charly Morlock Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung – das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen Die gute …

Jetzt lesen »

Keine krummen Sachen

2.3.

Text: Laura Becker, Jana Herrmann, Kerstin Wackermann        Foto: www.arnd.nl Rechtshänder haben auf linkshändigen Pferden mehr Probleme – warum das so ist und wie man die Händigkeit eines Pferdes erkennt, zeigt eine aktuelle Studie. Spezielle Koordinationsübungen für …

Jetzt lesen »

Musik macht’s leichter

1.3.

Text: Aline Müller         Foto: Sabine Kinkler Ein paar Töne können das Reitgefühl nachhaltig verändern und zum echten Motivationsbooster werden. Dass eine Leistungssteigerung durch Musik möglich ist und sie sowohl positive Auswirkungen auf den Körper als auch …

Jetzt lesen »

Proteimangel im Heu

27.2.

Text: Redaktion.      Foto: www.Slawik.com Ein Team der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg (MLU) untersuchte den Proteingehalt von bedampften Heu. Das Ergebnis: Mit heißem Wasserdampf behandeltes Heu ist für Pferde zwar hygienischer und sicherer, liefert allerdings auch deutlich weniger Proteine. …

Jetzt lesen »

Fitness fürs Gehirn

24.2.

Text: Inga Dora Schwarzer            Foto: www.Slawik.com Bewegung beginnt im Kopf: Die Grundlagen der Reittechnik und damit auch das Aussitzen lassen sich durch gezielte Übungen aus der Neuroathletik verbessern. Wird die Verbindung …

Jetzt lesen »

Pferde altern anders als Menschen

23.2.

Text: Redaktion       Foto: www.Slawik.com Zwei Forscherinennen des College of Veterinary Medicine an der University of Florida haben in einer Übersichtsstudie untersucht, wie Pferde altern und wieso sie weniger anfällig für altersbedingte Krankheiten wie Krebs oder Herz- …

Jetzt lesen »

« Vorherige SeiteNächste Seite »