Text: Nicole Buchholz Foto: www.Slawik.com Häufig beklagen sich Stallbetreiber über zu hohe Erwartungen der Einsteller, allerdings gibt es verschiedene Punkte, die Sie auf jeden Fall für Ihr Pferd erwarten können Dazu zählen ausreichend und qualitativ gutes …
Text & Foto: Dominique Rippmann Dominique Rippmann reiste diesen Sommer zuunterschiedlichen Pferdefarmen nach Kanadaund erlebte dort die kuriosesten Dinge. Ihre Erlebnisse bestätigen nicht die typischen Vorstellungen vom „Horsemanship Canada“, sondern sind ein ernüchternder, teils etwas satirischer …
Text: Alexandra Koch , Jessica Classen, Julia Schay-Beneke Foto: www.Slawik.com Alles im Blick Pferde sehen anders als Menschen. Welche Besonderheiten das Sehen der Pferde hat, erklärt die Verhaltensforscherin Dr. Margit Zeitler-Feicht Über die Jahrtausende entwickelte sich …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: www.Slawik.com Die gesamte Ausbildung baut auf der Losgelassenheit des Pferdes auf. Sie ist Voraussetzung für jede Trainingseinheit. Der Weg dorthin ist jedoch von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Nur mit Gefühl und …
Text: Andreas Ackenheil, Rechtsanwalt Foto: imago images/ Zoonar Der Spezialist für Pferderecht, Rechtsanwalt Andreas Ackenheil, gibt auch in dieser Ausgabe die besten rechtlichen Tipps rund ums Thema Pferd Die Ankaufsuntersuchung sollte für jeden Pferdekäufer oder -verkäufer …
Text: Nicole Buchholz Foto: www.Slawik.com Die Suche nach dem perfekten Stall für den geliebten Vierbeiner gleicht der Suche nach einer Wohnung in einer Großstadt: Es gibt viele Anforderungen, wenig Angebote und viele Enttäuschungen. Dennoch ist es …
Text: Nora Dickmann Foto: imago images/ Heiko Küverling Eigentlich galt die Equine Infektiöse Anämie (EIA) in Deutschland als ausgerottet. 1998 gab es die ersten Fälle der sogenannten Ansteckenden Blutarmut in Bayern, 2010 einen weiteren großen Ausbruch …
Text: Aline Müller und Kerstin Wackermann Foto: imago images/ Frank Sorge Atemwegserkrankungen des Pferdes können zum einen von Viren oder Bakterien hervorgerufen werden, zum anderen aber auch auf eine Allergie zurückzuführen sein. Häufig liegen die Ursachen …
Text: Redaktion Foto: imago images/ Frank Sorge Es gibt immer mehr arzneimittelresistente Wurmpopulationen. Um die Häufigkeit antiparasitärer Behandlungen zu verringern und somit die Gefahr von Resistenzbildungen zu reduzieren, wurden alternative Bekämpfungsstrategien verbreitet In Schweden heißt der …
Text: Alexandra Koch Foto: www.Slawik.com Futter gut, alles gut? Leider eben nicht, denn bei der Fütterung von Pferden kann es durch die Haltungsbedingungen zu oft ungeahnten Stressfaktoren kommen Selbst wenn die Haltung in der Gruppe letztendlich …