Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Guckige Pferde machen dem Reiter das Leben schwer. Sie erschrecken sich, springen weg oder sehen Gespenster. Das kann auch gefährlich werden. Doch wie sehen Pferde eigentlich? Wir …
Text: Kerstin Niemann Foto: www.Slawik.com Das Ausbalancieren von hinten nach vorne ist eine der ersten Herausforderungen für das Pferd. Wir erklären, welche Rolle die Hinterhand, die Muskulatur und der Hals dabei spielen und welche Übungen das …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: www.Slawik.com Damit das Dressurtraining im Winter nicht langweilig wird, ist Kreativität gefragt. Sie sorgt für neue Ideen und Abwechslung, dient aber auch als Problemlöser. Wie der Blick …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Die Nüster des Pferdes sieht schlaffer, länglicher und schmaler aus als sonst? Dann kann es sich um eine Nüsternlähmung handeln. Diese Erkrankung tritt nicht selten auf Was versteht man unter einer …
Text: Lara Wassermann Foto: www.Slawik.com Jeden Tag der gleiche Trott bei der Arbeit mit dem Pferd? Schluss damit! Wie wäre es mit einer Reiter-Rallye an Ihrem Stall? Die verschiedenen Aufgaben schaffen Vertrauen zwischen Reiter und Pferd …
Text: Redaktion Foto: imago images/ Sabine Brose Die Körpertemperatur ist ein entscheidendes Vitalzeichen, um den Gesundheitszustand des Pferdes beurteilen zu können. Berührungslose Infrarotthermometer sind laut einer US-Studie zu ungenau, um Fieber bei Pferden verlässlich festzustellen. Aus …
Text: Lara Wassermann, Alexandra Koch, Carolin Müller Foto: Adobe Stock Kräuter waren für Pferde von jeher ein natürlicher Bestandteil des Futters. Heute machen moderne Haltungsformen das Zufüttern zu einer echten Herausforderung. Wer sich mit Kräuterkunde befasst, …
Text: Inga Dora Schwarzer Foto: www.Slawik.com Ein Hallenspiegel hilft dem Reiter, sich und sein Pferd durch einen kurzen Blick selbst zu kontrollieren. So können Fehler im Training schnell erkannt und korrigiert werden – vorausgesetzt, das Gefühl …
Text: Aline Müller Foto: Anja Dunker Auch wenn die Auswahl in Reitsportgeschäften groß ist, sollten Faktoren wie Passform, Atmungsaktivität und Material immer eine wichtige Rolle spielen Monaco Blue, Berry Pink oder Dark Olive – Schabracken in …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Guckige Pferde machen dem Reiter das Leben schwer. Sie erschrecken sich, springen weg oder sehen Gespenster. Das kann auch gefährlich werden. Doch wie sehen Pferde eigentlich? Wir werfen einen Blick auf …