Und täglich grüßt das Faultier

Sloth bear watercolor illustration with tropical leaves sleeping on a branch

Text: Lea Blumenthal      Foto: Adobe Stock Ein guter Vorsatz hat im Leben von Lea Blumenthal etwa die Halbwertszeit einer Packung Kinderschokolade. Deshalb macht sie jetzt Schluss mit der Selbstoptimierung. Ein Hoch auf die Bequemlichkeit! Es gibt …

Jetzt lesen »

Mit dir den Moment genießen

islaender_gullbrak81817

Text: Aline Müller        Foto: www.Slawik.com Vertrauen und Respekt sind die Basis für eine gute Beziehung zum Pferd. Achtsamkeit kann uns dabei helfen. Das bedeutet, im Moment zu sein und ihn nicht zu bewerten, sondern ihn in …

Jetzt lesen »

Was wurde aus dem Dressurwunder D’Agostino?

1 Platz Fabienne Mueller Luetkemeier M¸ller L¸tkemeier GER auf Ihrem Pferd D Agostino FRH Preis 1. Platz Fabienne Mueller-Luetkemeier, M¸ller-L¸tkemeier (GER) auf Ihrem Pferd D Agostino FRH, Preis der Liselott und Klaus Rheinberger-Stiftung Nr. 1 CDI4Sterne - Int. Dressurpruefung - Grand Prix de Dressage, Qualifikation f¸r die Grand Prix Kuer, Internationales Wiesbadener Pfingstturnier 2018, 18.-21.5.2018, Wiesbadener Pfingstturnier 2018 Wiesbaden *** 1 place Fabienne Mueller Luetkemeier M¸ller L¸tkemeier GER on her horse D Agostino FRH Prize of the Liselott and Klaus Rheinberger Foundation Nr 1 CDI4Stars Int Dressurpruefung Grand Prix de Dressage Qualification for the Grand Prix Kuer International Wiesbadener Pfingstturnier 2018 18 21 5 2018 Wiesbadener Pfingstturnier 2018 Wiesbaden Copyright: xRoskaritzx/Eibner-Pressefotox EP_fh_rrz

Text: Nora Dickmann     Foto: imago images/ Eibner Mit Fabienne Müller-Lütkemeier war D’Agostino zehn Jahre lang ein Dream-Team und erreichte alles, was sich ein Dressurpferd nur wünschen kann. Mit 18 Jahren wurde er in den Ruhestand verabschiedet …

Jetzt lesen »

Stiller Feind

17.6.

Text: Anna Castronovo     Foto: www.Slawik.com Falsche Fütterung, Umweltbelastungen, zu viele Medikamente, zu wenig Bewegung – das sind die Hauptursachen für erhöhte Leberwerte. Deshalb kann man Leberprobleme durchaus zu den Zivilisationskrankheiten zählen Die gute Nachricht zuerst: Eine …

Jetzt lesen »

Frage des Monats: Flehmen

14.6.

Text: Nora Dickmann     Foto: www.Slawik.com Menschen und auch die meisten Säugetiere nehmen Gerüche hauptsächlich über die Nase wahr. So auch Pferde. Diese haben aber noch ein zweites Sinnesorgan zur Geruchswahrnehmung: das Jacobson-Organ. Um Gerüche intensiv und …

Jetzt lesen »

Power Pflanzen

13.6.

Text: Kerstin Wackermann     Foto: www.Slawik.com Rosen, um Koliken vorzubeugen, Thymian gegen Husten oder Klettenlabkraut für eine bessere Immunabwehr – Heilpflanzen unterstützen den Pferdekörper bei den unterschiedlichsten Krankheiten. Wie man sie verabreicht und welche Pflanzen wann helfen, …

Jetzt lesen »

Teamplayer?

11.6.

Text: Redaktion     Foto: Daniel Elke Der äußere Zügel ist in aller Munde: „Der äußere Zügel hält den Kontakt zum Pferdemaul“, „das Pferd mit dem inneren Schenkel an den äußeren Zügel reiten“, „der äußere Zügel begrenzt“. Aber …

Jetzt lesen »

Künstliche Intelligenz in der Tiermedizin

11.6.

Text: Anna Castronovo      Foto: www.Slawik.com Über Künstliche Intelligenz (KI) wird überall viel diskutiert. Nun hält sie auch in der Pferdemedizin Einzug. Es gibt mittlerweile einige Tools für Tierärzte und auch Besitzer auf dem Markt, die Krankheiten …

Jetzt lesen »

Ciao, Mama!

10.6.

Text: Redaktion    Foto: www.Slawik.com Meistens werden Fohlen mit circa sechs Monaten von der Mutter getrennt. Dies ist für beide ein schmerzhafter Prozess. Expertin Jessica Tramm erklärt, wie das Absetzen für beide stressfrei und mit geringer Belastung …

Jetzt lesen »

« Vorherige SeiteNächste Seite »