Das Equine Sarkoid ist immer wieder ein Thema unter Reitern. Von Warzen, Tumoren, ja sogar von Hautkrebs ist da die Rede. Von gutartigen und bösartigen Hautgeschwulsten. Von Ansteckung durch beißende Pferdebremsen. Aber was ist wirklich gefährlich …
Kann man sein Pferd gegen Borreliose impfen lassen? Diese Frage stellen sich vermutlich viele Pferdebesitzer. Dr. Müller klärt auf „Es gab einige Jahre einen für Pferde zugelassenen Impfstoff gegen Borreliose, der nun aber nicht mehr erhältlich …
Weidezeit ist Zeckenzeit. Wie gefährlich sind die kleinen Parasiten wirklich für Ihr Pferd? Und wie können Sie Zeckenstichen vorbeugen? Zecken lieben Feuchtigkeit und Wärme. Deshalb sind sie vor allem nach Regentagen im Sommer aktiv. Kälte mögen …
Es riecht gut, ist wirksam und leicht anzuwenden: Das Care Fliegenspray von Höveler hat uns in der Anwendung und in der Wirkweise überzeugt! Sommer, Sonne, Sonnenschein – was braucht man mehr, um glücklich zu sein? Während …
Endlich Sommer, endlich Sonne – wenn da nur nicht diese Plagegeister wären! Wir klären über Insekten auf und geben Tipps, wie Sie Blutsaugern und Co. das Leben schwer machen 1. Schützende Streifen Im Gegensatz zu Fliegen …
Die meisten pferdebelästigenden Insekten sind tagaktiv. Besonders empfindliche Pferde sollten also wenn möglich in den Abendstunden oder sogar über Nacht auf die Wiese kommen. Lässt sich dies nicht einrichten, eignen sich auch die frühen Morgenstunden, damit …
Kaum ein Pferdestall kommt im Sommer ohne sie aus – Mücken, Bremsen und andere Insekten sind tägliche Begleiter. Doch wer fliegt da eigentlich umher, und wie können wir den Sommer im Stall trotzdem genießen? Sobald die …
Eine gründliche Vorbereitungsphase erleichtert Pferd und Reiter den Einstieg in neue Lektionen. Durch sinnvoll ausgewählte Übungen entwickeln beide ein Verständnis und ein Gefühl für das Lernziel Volten Ihre Volten gleichen eher der Form eines Eies? Dann …
Gerade für Ekzemer sind die warmen Monate nicht einfach. Juckreiz und schuppige Mähne und Schweif gehören zu ihren täglichen Begleitern. Wir haben die Emulsion „Equimyl“ von Virbac getestet und sind begeistert von den Resultaten. Gerade in …
Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung kommt die Insektenplage, die bei vielen Pferden zum Sommerekzem führen kann. Wir erklären, wie man die Diagnose stellt und richtig behandelt Die richtige Diagnose stellen Der beste Beweis für die …