Text: Alexandra Koch Foto: Trio Bildarchiv/ Jennifer Nitsche Noch steckt der Bereich Kompression bei Pferden ein wenig in den Kinderschuhen. Wie und ob die Methode wirkt, ist längst nicht allen Pferdehaltern bekannt. Deshalb werfen …
Text: Nora Dickmann Foto: imago images/ Frank Sorge Schubsen, drängeln oder schrecken – wenn Pferde dies tun, ist das nicht nur nervig, sondern kann auch schnell gefährlich werden. Ein gut erzogenes Pferd ist …
Text: Aline Müller Foto: Shutterstock/ mholka Ohne Raufutter geht es nicht – Pferde müssen regelmäßig fressen, damit der Magen- und Darmtrakt gesund bleibt. Längere Fresspausen können daher zu Problemen führen. Ob und wie viel …
Text: Anna Castronovo Foto: www.Slawik.com Die Impfung gegen Herpes war jahrelang umstritten. Ab 1. März 2023 hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) sie zur Pflicht gemacht. Tierärztin Dr. Susanne Müller erklärt, warum das …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Sie ist Freund und nicht Gegner des Pferdes – über die Hand stellt der Reiter Kontakt zum Pferdemaul her. Voraussetzung für eine feine Einwirkung ist dabei nicht …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Eins vorweg: Konzentration kann nicht erzwungen werden, aber Übung hilft, die Aufmerksamkeitsspanne zu verlängern und die Aufmerksamkeit zu verbessern. Wie gut sich ein Mensch konzentrieren kann, ist abhängig …
Text & Foto: Sophia Arnold Ob Hannoveraner, Westfalen oder Holsteiner, Pferde aus deutschen Zuchten sind weltweit beliebt und anerkannt. Damit das auch so bleibt, ist eine zielgerichtete Zucht unerlässlich. Daran wird unter anderem auch im Landgestüt …
Text: Nora Dickmann Foto: www.Slawik.com Jedes vierte Pferd in Deutschland leidet an Husten, bei etwa zehn Prozent ist die Erkrankung chronisch. Tendenz steigend. Atemwegserkrankungen können sowohl durch Viren oder Bakterien als auch durch …
Foto: Hersteller Dr. Schaette’s Deep Breath wird als Kur oder bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum zur natürlichen Unterstützung der Atemwegsfunktion und des Allgemeinzustandes gefüttert. Vor allem die nass-kalte Jahreszeit macht vielen Pferde mit empfindlichen Atemwegen …
Text: Aline Müller Foto: www.Slawik.com Von Denksportaufgaben bis hin zum Muskeltraining – auch wenn die Trainingsbedingungen nicht perfekt sind, können Sie mit Ihrem Pferd Übungen erarbeiten, die Kopf und Körper fordern. Gleichzeitig fördern sie …