Text: Sophia Arnold Foto: www.Slwaik.com
Je älter das Pferd wird, desto mehr verändern sich die Notwendigkeiten – auch im Bereich der Fütterung. Abhängig vom Gesundheits- und Fitnesszustand des Rentners, sollte auf verschiedene Faktoren geachtet werden. Grundsätzlich sollte sich jeder Reiter mit der Fütterung seines Partners auseinandersetzen, denn ähnlich wie beim Menschen ändern sich im Alter auch die Bedürfnisse unserer Pferde.
Neben einer ausreichenden Versorgung mit Raufutter ist es natürlich von Pferd zu Pferd abhängig, was und welche Menge gefüttert werden muss. Der Energiebedarf und der Grundumsatz der Pferde sinken im Alter, sodass das Futter korrekt angepasst werden muss. Ansonsten kann es dazu kommen, dass auch Pferde, die eine große Menge Futter bekommen, abmagern. Da sich auch der Hormonhaushalt und der Stoffwechsel ändern, können auch die Nährstoffe aus dem Kraftfutter nicht unbedingt genau so verarbeitet werden, wie es früher der Fall war. Nimmt das Pferd also trotz aufgestocktem Futter ab, spricht vieles dafür, dass das Futter angepasst werden muss. Es ist vor allem darauf zu achten, dass die Inhaltsstoffe des Futters, also Vitamine, Spurenelemente etc., gut aufgenommen werden können. Je pflanzlicher das Futter ist, desto einfacher kann es vom Pferd verarbeitet werden. Mit einem guten Mineralfutter ist man als Besitzer eines älteren Pferdes also gut beraten.
Grundsätzlich ist es hilfreich, und zwar auch bei jungen Pferden, ein Blutbild anfertigen zu lassen, anhand dessen man leicht erkennen kann, ob alle Bedürfnisse des Pferdes gedeckt sind.
Koliken und Kotwasser, also Krankheiten, die mit Problemen im Verdauungsbereich zusammenhängen, sollten natürlich vermieden werden, da auch sie die Nährstoffaufnahme einschränken oder sogar verhindern. Neben qualitativ hochwertigem Futter kann hier mit regelmäßigem Zufüttern von Mash oder Kräutern nachgeholfen werden.
Kräuter und Öle
Auch Kräuter und Öle können helfen, das Pferd gesundheitlich zu unterstützen. Gerade wenn einzelne Werte nicht ausreichend über das Futter gedeckt werden oder man das Gefühl hat, dem Pferd mit einem bestimmten Zusatz etwas Gutes zu tun, können Kräuter zugefüttert werden. Beachten Sie jedoch, dass es sich um gutes Futter handelt und keine Nebenprodukte anderer Futtermittel.
… weitere Informationen über die Fütterung von Rentnern finden Sie in der Oktober-Ausgabe.