Die Punkte der Ausbildungsskala kann man sich auch in der klassischen Freiheitsdressur erarbeiten. Dabei darf die Versammlung natürlich nicht vergessen werden. Ausbilderin Bianca Rieskamp erklärt, wieso Nicht zu vergessen ist die Versammlung, in der sich der …
Zur Bodenarbeit zählt auch die klassische Freiheitsdressur. Ausbilderin Bianca Rieskamp erklärt, wie man die Punkte der Ausbildungsskala auch in der Freiheitsdressur lernen kann Dabei spielt auch der Schwung eine Rolle. „Er ist wichtig, um die Nachgiebigkeit …
Um ein Pferd unter dem Sattel korrekt zu gymnastizieren, sind Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und Versammlung wichtig. Wie diese Punkte der Ausbildungsskala auch in der Freiarbeit umgesetzt werden können, erklärt Ausbilderin Bianca Rieskamp Klassische Lektionen …
37 Prozent aller Freizeitpferde und 63 Prozent aller Turnierpferde leiden unter Magengeschwüren. Hatten Sie selbst einmal eins, oder leiden Sie an Sodbrennen? Dann können Sie sich vorstellen, wie unangenehm das für Pferde sein muss Welche Ursachen …
Für die Arbeit mit der Doppellonge ist die Wahl des richtigen Materials entscheidend. Wir erklären Ihnen, welche Utensilien Sie für das Training benötigen Eine wesentliche Voraussetzung für korrektes Longieren ist die zweckmäßige Ausrüstung. Die se Ausrüstung …
Das Springen ist eine der Königsdisziplinen bei der Arbeit mit der Doppellonge. Es bietet dem Pferd eine abwechslungsreiche Beschäftigung und drückt großes Vertrauen zum Longenführer aus. Doch wie führe ich mein Pferd richtig an das Training …
Kaum eine andere Bodenarbeit hat in den letzten Jahren so viel Interesse geweckt wie das Training mit der Doppellonge. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es sich für jedes Pferd und jede Sparte der Reiterei eignet. …
Geschmeidige Bewegungen, leistungsfähige Muskeln, optimaler Trainingszustand – so macht nicht nur das Reiten mehr Spaß, das Pferd bleibt auch gesund. Welche Übungen aus den Bereichen Physiotherapie, Bodenarbeit und Reiten dabei helfen, demonstriert Silke Kaupp in ihrem …
Übung 1: Angehen Beim Losgehen bewegt sich Ihr Oberkörper etwas nach vorne. Dieses Signal muss das Pferd erkennen. Anfangs kann die Oberkörperbewegung deshalb sehr deutlich ausgeführt werden. Später reicht eine kleine Bewegung völlig aus. So geht’s: …
Übung: Schreck lass nach Aus Pferdesicht können an jeder Ecke potenziell gefährliche Dinge lauern. Am Boden können Sie Ihr Pferd durch ein kleines Schrecktraining behutsam an ungewöhnliche Dinge gewöhnen. Dabei lernt es, nicht blindlings seinem Fluchtinstinkt …